Datenschutzerklärung der Lutra Immobilien GmbH
b) Kontaktaufnahme durch Kontaktformular
Auf der Webseite steht ein Kontaktformular zur Verfügung, welches für die Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Die Datenverarbeitung erfolgt bei uns, um eine zweckgebundene und an Ihrer Anfrage orientierten Kommunikation zu ermöglichen und entsprechende Schritte auf Ihre Anfrage hin zu unternehmen. Daher bitten wir Sie, je nach Kontaktierungsform bestimmte Daten anzugeben (als sogenannte „Pflichtangaben“). Wir verarbeiten Ihre unten aufgeführten personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen sowie etwaiger Anschlussfragen, wie nachfolgend näher beschrieben wird.
Datenkategorien: Wenn Sie uns auf dem Weg des Kontaktformulars eine Anfrage zukommen lassen, verarbeiten wir die folgenden Daten:
Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Log-Daten wie Datum und Uhrzeit der Anfrage sowie unsere entsprechende Korrespondenz. Bei Rückrufwunsch: Ihre Telefonnummer. Bei freiwilliger Angabe zusätzlich: Ihre Nachricht an uns.
Zwecke und Rechtsgrundlagen:
Beantwortung Ihrer Anfrage: Wir verarbeiten Ihre oben genannten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Wir möchten mit Ihnen persönlich und individualisiert in Kontakt treten, um Ihre Anfrage zufriedenstellend beantworten zu können. Wenn Sie einen Rückruf wünschen und uns zu diesem Zwecke Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, werden wir Sie telefonisch kontaktieren, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten. Falls wir Sie telefonisch nicht erreichen oder falls wir Ihnen zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage Material zusenden, benötigen wir zudem Ihre E-Mail-Adresse.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Überprüfung Ihrer E-Mail-Adresse: Für eine wirksame Kontaktaufnahme mittels E-Mail-Kommunikation benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse von Ihnen. Um zu überprüfen, ob die Anfrage zur Kontaktaufnahme tatsächlich von Ihnen stammt und Sie Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind, setzen wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren Verifizierungsverfahren ein. Beim "Double-Opt-In"-Verfahren muss die initiale Anfrage in einem zweiten Schritt bestätigt werden. Hierzu erhalten Sie eine E-Mail-Nachricht (Bestätigungs-E-Mail) mit Bitte um Bestätigung der eingetragenen Kontakt-E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse).
Sollte es nicht zu einem Vertragsschluss kommen, basiert die Verarbeitung Ihrer genannten Daten auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur durch eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Anfrage hinreichend beantworten können; Sie können dem jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
IT-Sicherheit und Missbrauchsprävention: Wir verarbeiten die genannten Daten darüber hinaus, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten, z. B., indem wir Duplikate filtern (dies ist unser berechtigtes Interesse).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
c) Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon
Als Alternative zu unserem Kontaktformular ist eine Kontaktaufnahme über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse oder per Anruf möglich. Sie können uns also auch immer einfach eine E-Mail aus Ihrem E-Mail-Programm zusenden oder uns direkt anrufen.
Datenkategorien: In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen, Log-Daten wie Datum und Uhrzeit der Anfrage, sowie unsere entsprechende Korrespondenz.
Zwecke und Rechtsgrundlagen:
Bereitstellung alternative Kontaktmöglichkeiten und Beantwortung Ihrer Anfrage: Wir verarbeiten Ihre oben genannten personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Wir kommunizieren auf dem von Ihnen für Ihre Anfrage gewählten Kontaktweg mit Ihnen.
Sollte es nicht zu einem Vertragsschluss kommen, basiert die Verarbeitung Ihrer genannten Daten auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir nur durch eine entsprechende Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Anfrage hinreichend beantworten können; Sie können dem jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
IT-Sicherheit: Wir verarbeiten die genannten Daten darüber hinaus, um die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten (dies ist unser berechtigtes Interesse).
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie können dem jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, so-weit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
• gemäß Art. 19 DSGVO, wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht haben. Dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu wer-den.
• gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist
• gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs wer-den wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Bitte richten Sie entsprechende Aufträge an unsere E-Mail-Adresse: lisa.held@lutra-immobilien.de oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung (weitere Kontaktdaten siehe unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung).
6. Änderungsvorbehalt der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sich in regelmäßigen Abständen auf der Webseite über unsere aktuelle Datenschuzerklärung zu informieren. Stand dieser Datenschutzerklärung: Juli 2021